Skibergsteiger-Nachwuchs neu an der Eliteschule des Sports

Am vergangenen Freitag fand der offizielle Akt der Kooperation zwischen dem DAV mit „Skimo“ und den CJD Christophorusschulen Berchtesgaden am Dürreck statt. Nachdem die hoffnungsvolle Skibergsteigerin Helena Euringer aus Weißbach an der Alpenstraße bereits seit letztem Dezember an der CJD-Schule am Dürreck lernt, wurden am letzten Freitag 6 Skibergsteiger-Novizen vorgestellt, die seit dem neuen Schuljahr ebenfalls am Dürreck zur Schule gehen und dort trainieren. Denn ab sofort gehen Skimo und unsere Eliteschule des Sports gemeinsame Wege.
Der Leiter des CJD-Elite-Internats Florian Lenz begrüßte die Aktiven, die Trainer, eine Abordnung von „Skimo“ des Deutschen Alpenvereins, die beiden Schulleiter, den Vertreter der bayerischen Landespolizei sowie mehrere Eltern zur offiziellen Vorstellung der neu geschaffenen Kooperation zwischen dem DAV und der Eliteschule des Sports. Der Begriff „Skimo“ steht für Skimountaineering und bezeichnet die Wettkampfform des Skitourengehens. Die höchste internationale Wettkampfserie im Skimo sind die Weltcups der International Ski Mountaineering Federation (ISMF) in den Disziplinen Individual, Vertical und Sprint. Darunter ist es der Alpencup und verschiedene Veranstaltungen wie der „Jenner Stier“ und andere Skitourenbewerbe. Lenz drückte seine Freude aus, dass die Schulleiter des Gymnasiums Stefan Kantsperger und der Fachoberschule Roland Schober voll hinter der neuen Variante des Skibergsteigens im CJD-Schulsystem stehen. Von der unterstützenden Landespolizei war David Salzak dabei. Von der DAV-Sektion Berchtesgaden begrüßte Lenz die Vorsitzende Gabi Schieder-Moderegger, die wesentlich zur Kooperation DAV-Eliteschule beigetragen hat. Lenz führte aus, dass das CJD den Sport bereits seit über 50 Jahren unterstützt und mit Skimo kam nun die 14. Sportart hinzu. Auch der CJD-Gesamtleiter Florian Ott drückte seine Freude über die neue Kooperation aus und stellte die Wichtigkeit von einer guten schulischen Ausbildung mit dem Sport heraus. Ott besiegelte die Kooperation durch einen Handschlag mit dem sportlichen Leiter von Skimo Hermann Gruber, der sehr froh ist, dass die Zusammenarbeit so unkompliziert, schnell und unbürokratisch zu Stande gekommen ist. Für das Skibergsteigen sei es ein Meilenstein, von dem die jungen Aktiven profitieren, befand Gruber und bezeichnete den Standort als prädestiniert. Gruber dankte allen, die den Nachwuchs fördern und nach vorne bringen. Für das Skibergsteigen sprach im Anschluss die erfolgreiche Nachwuchshoffnung Helena Euringer, die seit letztem Dezember an der Schule ist. Sie machte deutlich wie perfekt die Symbiose Leistungssport und schulische Ausbildung funktioniert. Ferner sprach Helena Euringer den nahen Jenner als idealen Trainingsberg an. Zudem habe man die Möglichkeit am Dürreck alle Trainingsformen zu organisieren. Den s6 Neuen am Berg riet sie Schule und Sport gleich zu organisieren und das Internatleben zu genießen, alle Möglichkeiten zu nützen und das Beste daraus zu machen. Der Wechsel an die Eliteschule sei für sie die beste Entscheidung gewesen, was auch ihre Erfolge im letzten Winter dokumentieren, schloss die Skibergsteigerin ihre Ausführungen.