Direkt zum Inhalt
  1. Nachhaltigkeit

CJD Christophorusschulen Berchtesgaden investieren in Nachhaltigkeit

Die CJD Christophorusschulen haben im September 2022 das Projekt „Grüne Schule - Gemeinsam für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Mit einer Laufzeit von drei Jahren zielt dieses Projekt darauf ab, die Schule zu einem energienachhaltigeren und effizienteren Ort zu machen. Die gesamte Schulfamilie – Schüler, Lehrkräfte, Eltern sowie der Schulträger – ist in diesen gemeinschaftlichen Prozess eingebunden. Ziel ist es, das Bewusstsein für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu stärken und eine Kultur der Verantwortung und des aktiven Engagements für den Umweltschutz zu etablieren.

Die Projektidee entstand als Gemeinschaftsinitiative von Schulleitung und Schulträger. Innerhalb des Projekts wurden und werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um Energie zu sparen und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Die Raumtemperatur wurde durch neue Thermostatventile gesenkt. Ebenfalls wurde eine Neueinstellung der Heizanlage vorgenommen. Die Kampagne „Walter der Schalter“ sensibilisiert für den bewussten Umgang mit elektrischen Geräten. Zudem wurde die Wanderausstellung „Klimaladen“ aufgestellt, um Wissen über Energieeinsparungen zu verbreiten.

Seit Beginn des Projekts wurden bereits beachtliche Erfolge erzielt. In der Heizperiode 2022-23 wurden im Vergleich zum Vorjahr 18% an Öl eingespart, was einer Menge von 42.000 Litern entspricht. Der Stromverbrauch konnte durch die „Walter der Schalter“-Kampagne um etwa 10% reduziert werden. Die Umstellung auf LED-Beleuchtung führte zu einer Einsparung von 80% des Stromverbrauchs. Die Photovoltaik-Anlage ist seit dem 20. Februar 2024 in Betrieb und hat eine maximale Nennleistung von ca. 123 kWp. Für diese beachtlichen Erfolge wurden unsere Schulen im Rahmen des „bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerbs 2024“ bereits mit einer Urkunde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgezeichnet.

In Zukunft soll das Projekt kontinuierlich fortgeführt werden, um die Energieeffizienz weiter zu steigern. Geplant sind unter anderem die Verbesserung der Wärmedämmung und die Umstellung auf eine Pelletheizung. Weitere geplante und bereits umgesetzte Klimaschutzprojekte umfassen die Bienen-AG, die Pflanzung von Obstbäumen sowie das Anlegen einer Streuobstwiese.

Mehr anzeigen