Direkt zum Inhalt
  1. Leipzigfahrt – Lernen und Erleben in einer geschichtsträchtigen Stadt

Leipzigfahrt – Lernen und Erleben in einer geschichtsträchtigen Stadt

In der Woche nach den Pfingstferien machten sich unsere Schülerinnen und Schüler auf den Weg nach Leipzig, wo sie in zentraler Lage im B&B Hotel untergebracht waren. Nach dem Einchecken startete das Programm am Abend mit einer Gruseltour durch die Leipziger Innenstadt. In unterhaltsamer und zugleich spannender Atmosphäre lernten die Teilnehmenden auf diesem Rundgang skurrile Geschichten und dunkle Kapitel der Stadtgeschichte kennen.

Am Dienstag stand zunächst ein Besuch im Institut für Angewandte Trainingswissenschaft auf dem Programm. Hier erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in aktuelle Forschung im Bereich Sport und Trainingsanalyse. Im Anschluss daran stärkte sich die Gruppe bei einem gemeinsamen Mittagessen, bevor es am Nachmittag zur Gedenkstätte „Runde Ecke“ ging. Dort wurde das Thema DDR-Geschichte auf eindrückliche Weise im Rahmen der Führung „Schüler führen Schüler“ vermittelt. Die Ausstellung zur ehemaligen Stasi-Zentrale regte zum Nachdenken und Diskutieren an und hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Der Mittwoch begann mit einem Besuch des Völkerschlachtdenkmals, einem der bedeutendsten historischen Wahrzeichen Leipzigs. Mit Hilfe von Audioguides erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Anlage eigenständig und setzten sich mit der historischen Bedeutung der Völkerschlacht von 1813 auseinander. Am Nachmittag folgte ein Highlight der etwas anderen Art: Beim Team-Duell Leipzig konnten die Teilnehmenden in Gruppen gegeneinander antreten, ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und dabei jede Menge Spaß haben.

Den letzten Tag der Fahrt verbrachte die Gruppe auf dem Wasser. Während einer mehrstündigen Kanutour erkundeten die Schülerinnen und Schüler Leipzigs Kanäle und grüne Uferlandschaften. Die Aktivität verband sportliche Betätigung mit Naturerlebnis und war ein gelungener Abschluss der Reise. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung – je nach Interesse konnten kleinere Stadtbesichtigungen unternommen oder einfach die Atmosphäre der Stadt genossen werden.

Die Fahrt nach Leipzig bot eine gelungene Mischung aus Bildung, Bewegung und Gemeinschaftserlebnis. Sie stärkte nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe, sondern erweiterte den Horizont der Teilnehmenden in vielfältiger Weise.

Mehr anzeigen